Das beste Futter für deinen Hunde

Odile Geirnaert
07 Juli 2023
5 Min. Lesezeit

Als Hundebesitzer möchtest du natürlich das Beste für deinen pelzigen Freund, und das beginnt mit der richtigen Ernährung. Es gibt verschiedene Arten von Hundefutter auf dem Markt, jede mit ihren eigenen Vorzügen und Überlegungen. In diesem Artikel werden wir dir eine Übersicht über die verschiedenen Arten von Hundefutter geben und dir dabei helfen zu bestimmen, welches Futter am besten für deinen Hund ist.

  1. Trockenfutter (Futterbrocken)

Trockenfutter ist aufgrund seiner einfachen Verfügbarkeit und längeren Haltbarkeit eine beliebte Wahl. Es besteht aus knusprigen Brocken, die eine ausgewogene Mischung von Nährstoffen enthalten. Trockenfutter ist oft vorteilhaft für die Zahngesundheit, da es bei der Plaque-Entfernung hilft. Es ist wichtig, hochwertiges Trockenfutter auszuwählen, das den Ernährungsbedürfnissen deines Hundes entsprechend seinem Alter, seiner Größe und seiner Gesundheit gerecht wird.

  1. Nassfutter (Dosenfutter)

Nassfutter ist feuchter und wird in der Regel in Dosen oder Beuteln verkauft. Es hat einen höheren Wassergehalt und kann für Hunde mit wählerischem Essverhalten oder ältere Hunde mit Zahnproblemen attraktiver sein. Nassfutter bietet Vielfalt in Geschmack und Textur, und einige Varianten sind speziell für bestimmte Lebensphasen oder Gesundheitsprobleme konzipiert. Es ist wichtig, die Etiketten zu lesen und Nassfutter auszuwählen, das hochwertige Proteine und essentielle Nährstoffe enthält.

  1. Rohfutter (BARF)

Rohes Hundefutter wie die BARF (Biologically Appropriate Raw Food) Diät basiert auf unbehandelten, rohen Zutaten wie Fleisch, Organen und Knochen. Befürworter von roher Ernährung glauben, dass sie die natürlichen Ernährungsbedürfnisse von Hunden besser nachahmt. Es ist wichtig, hierbei einen Tierarzt oder Ernährungsberater zu Rate zu ziehen, da die korrekte Zusammenstellung einer ausgewogenen rohen Ernährung komplex sein kann und Risiken wie bakterielle Kontamination mit sich bringt.

  1. Getreidefrei oder glutenfrei

Getreidefreies oder glutenfreies Hundefutter ist für Hunde mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien entwickelt. Diese Futteroption enthält keine Getreide wie Weizen, Mais oder Reis. Oft werden diese Getreidesorten durch alternative Kohlenhydratquellen wie Kartoffeln oder Erbsen ersetzt. Es ist wichtig zu bedenken, dass nicht alle Hunde empfindlich auf Getreide reagieren, und eine fachliche Diagnose erforderlich sein kann, um Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten festzustellen.

  1. Diätfutter oder spezielle Formeln

Diätfutter umfasst spezielle Formeln, die entwickelt wurden, um spezifische Gesundheitsprobleme wie Gewichtskontrolle, Gelenkprobleme, empfindliche Verdauung oder Allergien anzugehen. Diese Futtermittel enthalten oft Zutaten und Nährstoffe, die die Gesundheit deines Hundes unterstützen. Konsultiere immer einen Tierarzt, bevor du auf Diätfutter umsteigst, um die beste Option zu finden, die den spezifischen Bedürfnissen deines Hundes entspricht.

Fazit

Bei der Auswahl des besten Hundefutters ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse und die Gesundheit deines Hundes zu berücksichtigen. Die Konsultation eines Tierarztes kann dir helfen, die richtige Futteroption zu bestimmen. Unabhängig von der Art des Futters, das du wählst, ist es entscheidend, hochwertiges Futter auszuwählen, das die richtigen Nährstoffe enthält, um ein gesundes und glückliches Leben für deinen treuen Begleiter zu fördern.

Hast du noch eine Frage?

Holen Sie sich kostenlose Ratschläge von unseren Tierärzten!

Stell deine Frage
10 Juli 2023
Odile Geirnaert

Anpassung der Ernährung älterer Hunde

Mit zunehmendem Alter deines Hundes ändern sich seine Ernährungsbedürfnisse. Die Anpassung seiner Ernährung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er die…
Mehr erfahren
07 Juli 2023
Odile Geirnaert

Tipps für Hunde mit besonderen Bedürfnissen

Hunde mit besonderen Bedürfnissen, wie Allergien oder empfindlicher Verdauung, erfordern oft angepasste Ernährung, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu…
Mehr erfahren
09 Juli 2023
Odile Geirnaert

Die Wahl des richtigen Futters: Rasse oder Größe

Jeder Hund ist einzigartig, und die Ernährungsbedürfnisse können je nach Rasse oder Größe des Hundes variieren. Die Auswahl des richtigen…
Mehr erfahren
09 Juli 2023
Odile Geirnaert

Ernährungstipps für Hunde mit Allergien

Hunde können, genau wie Menschen, unter Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten leiden, bei denen bestimmte Lebensmittel unerwünschte Reaktionen hervorrufen. Es ist wichtig,…
Mehr erfahren
07 Juli 2023
Odile Geirnaert

Die richtige Menge an Futter für den Hund

Die Bestimmung der richtigen Menge an Futter für deinen Hund ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er die richtigen Nährstoffe erhält…
Mehr erfahren
07 Juli 2023
Odile Geirnaert

Die Vorteile von nasser vs. trockener Hundenahrung

Die Wahl zwischen Nassfutter (Dosenfutter) und Trockenfutter (Trockenfutter) für deinen Hund kann eine wichtige Entscheidung sein. Beide Optionen haben unterschiedliche…
Mehr erfahren