Die Vorteile von nasser vs. trockener Hundenahrung

Odile Geirnaert
07 Juli 2023
5 Min. Lesezeit

Die Wahl zwischen Nassfutter (Dosenfutter) und Trockenfutter (Trockenfutter) für deinen Hund kann eine wichtige Entscheidung sein. Beide Optionen haben unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile. In diesem Artikel werden wir die Vorteile von Nassfutter und Trockenfutter vergleichen, damit du eine fundierte Entscheidung für die Ernährung deines treuen Begleiters treffen kannst.

Vorteile von Nassfutter

Feuchtigkeitsgehalt und Hydratation: Nassfutter enthält einen hohen Feuchtigkeitsgehalt, in der Regel zwischen 70% und 85%. Dies trägt zur Aufrechterhaltung einer guten Hydratation bei, insbesondere bei Hunden, die von Natur aus weniger Wasser trinken. Dies kann für Hunde von Vorteil sein, die anfällig für Harnwegserkrankungen oder Nierenprobleme sind.

Geschmack und Attraktivität: Nassfutter ist oft schmackhafter und aromatischer als Trockenfutter. Dies kann für wählerische Esser oder Hunde, die Schwierigkeiten haben, einen gesunden Appetit zu behalten, von Vorteil sein. Die Textur und der Geruch von Nassfutter können das Futter für Hunde attraktiver machen.

Leichter zu kauen und zu verdauen: Die weiche und zarte Textur von Nassfutter macht es leichter zu kauen und zu verdauen, insbesondere für Hunde mit Zahnproblemen, empfindlichen Zähnen oder ältere Hunde mit reduzierter Kaukraft. Es kann auch für Hunde geeignet sein, die dazu neigen, hastig zu essen.

Vorteile von Trockenfutter

Bequemlichkeit und Haltbarkeit: Trockenfutter ist leicht verfügbar, hat eine längere Haltbarkeit und ist praktisch im Gebrauch. Es ist weniger verderblich als Nassfutter. Darüber hinaus ist es leichter zu dosieren und zu lagern, insbesondere für Hunde, die mehrere kleine Mahlzeiten pro Tag erhalten.

Mundgesundheit: Trockenfutter kann zur Förderung der Mundgesundheit deines Hundes beitragen. Die Kau- und Texturbewegungen der Kroketten können bei der Entfernung von Plaque und bei der Massage des Zahnfleisches helfen. Einige Trockenfuttersorten sind speziell entwickelt, um die Mundgesundheit durch spezielle Formen oder zugesetzte Inhaltsstoffe zu unterstützen.

Konzentration von Nährstoffen: Trockenfutter kann eine höhere Nährstoffkonzentration aufweisen als Nassfutter. Dies liegt daran, dass der Feuchtigkeitsgehalt niedriger ist, was mehr Raum für eine höhere Konzentration von Proteinen, Fetten und Kohlenhydraten lässt. Dies kann nützlich sein, wenn du Hunde mit speziellen diätetischen Anforderungen oder höherem Energiebedarf fütterst.

Fazit

Sowohl Nassfutter als auch Trockenfutter haben ihre eigenen Vorteile. Nassfutter bietet einen höheren Feuchtigkeitsgehalt, Geschmack und ist leichter zu kauen und zu verdauen. Trockenfutter hingegen ist bequem im Gebrauch, fördert die Mundgesundheit und hat eine höhere Nährstoffkonzentration. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben deines Hundes sowie eventuelle spezielle diätetische Anforderungen bei der Wahl zwischen Nassfutter und Trockenfutter zu berücksichtigen. Es kann auch hilfreich sein, deinen Tierarzt um Rat zu fragen, um die besten Ernährungsoptionen für die Gesundheit und das Wohlbefinden deines Hundes zu wählen.

Hast du noch eine Frage?

Holen Sie sich kostenlose Ratschläge von unseren Tierärzten!

Stell deine Frage
07 Juli 2023
Odile Geirnaert

Nahrungsergänzungsmittel für Hunde

Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer möchtest du sicherstellen, dass dein treuer Begleiter eine ausgewogene und nahrhafte Ernährung erhält. Neben hochwertiger Nahrung kann…
Mehr erfahren
09 Juli 2023
Odile Geirnaert

Ernährungstipps für Hunde mit Allergien

Hunde können, genau wie Menschen, unter Nahrungsmittelallergien oder -unverträglichkeiten leiden, bei denen bestimmte Lebensmittel unerwünschte Reaktionen hervorrufen. Es ist wichtig,…
Mehr erfahren
07 Juli 2023
Odile Geirnaert

Tipps für Hunde mit besonderen Bedürfnissen

Hunde mit besonderen Bedürfnissen, wie Allergien oder empfindlicher Verdauung, erfordern oft angepasste Ernährung, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu…
Mehr erfahren
10 Juli 2023
Odile Geirnaert

Anpassung der Ernährung älterer Hunde

Mit zunehmendem Alter deines Hundes ändern sich seine Ernährungsbedürfnisse. Die Anpassung seiner Ernährung ist entscheidend, um sicherzustellen, dass er die…
Mehr erfahren
09 Juli 2023
Odile Geirnaert

Hunde mit Übergewicht oder Untergewicht

Gewichtsmanagement bei Hunden spielt eine wichtige Rolle in ihrer Gesundheit und ihrem Wohlbefinden. Egal, ob dein Hund mit Übergewicht oder…
Mehr erfahren
09 Juli 2023
Odile Geirnaert

Gelenk- und Hautprobleme bei Hunden

Hunde mit speziellen Bedürfnissen, wie Gelenkproblemen oder Hautproblemen, können von Diätfutter profitieren, das darauf abzielt, ihre Gesundheit zu unterstützen und…
Mehr erfahren